- 20 g goldenen Leinsamen in den Mixtopf und 30 Sek./Stufe 10 fein mahlen.
- 10 g Sesam, 1 TL Zitronenabrieb, 10 g Zitronensaft, 0,5 TL geriebenen Ingwer, 300 g Apfel und 50 g Wasser zugeben und 20 Sek./Stufe 6 gut verrühren, der Sesam ist dann noch ganz.
- Mit 2 TL Plätzchen auf die Folien der Gitter des Dörrapparates streichen und 30 Min. bei 40°C trocknen.
- In der Zwischenzeit --> Mangomus herstellen und quellen lassen.
- Mit 2 TL das Mangomus (es wird nur ein Teil davon benötigt) auf die Hälfte der angetrockneten Plätzchen setzen und 4,5 Stunden weiter trocknen lassen.
- Dann die unbelegten Plätzchen von der Folie heben und mit der angetrockneten Seite auf das Mangomus drücken.
- In ca. 24 Stunden zu Ende trocknen.
- Die Doppeldecker sind dann noch weich und super fruchtig, auf dem Foto oben stecken sie in --> Mango-Rollups.
30.11.2012
Rohe Doppeldecker
25.11.2012
Mangomus
- 300 g Mango, 15 g Zitronensaft und zum Andicken 5 g --> Flohsamenschalen fein pürieren.
- 30 Min. quellen lassen.
- Auf dem Foto mit Mangomus gefüllte --> Apfel-Rollups.
12.11.2012
Haselnussmakronen roh
- 200 g Haselnüsse grob mahlen, im TM 6 Sek./Stufe 5 und umfüllen.
- 150 g Apfel, 100 g getr. Aprikose, 200 g Wasser, 20 g Zitronensaft, 40 g Mandarinensaft, 1 EL --> Flohsamenschalen und 1 Pr. Salz in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
- Die gemahlenen Haselnüsse auf Stufe 3 unterrühren.
- Würzen mit 0,5 TL gem. Zimt, 1 TL Kakao, 1 Pr. Nelkenpulver, 1 Msp. Vanillemark und 1 Pr. Muskat.
- 10 Min. quellen lassen.
- Mit 2 TL Häufchen auf die Folien der Gitter des Dörrapparates (auf Folie) setzen und bei 40°C bis zur gewünschten Trockenheit trockenen lassen. Die Makronen bleiben aber stets weich. Ich bewahre sie im Kühlschrank auf.
_k.jpg)
03.11.2012
Zucchini-Chips
- Zucchini in Scheiben hobeln.
- Auf den Gittern des Dörrgerätes verteilen.
- Mit getrockneten italienischen Kräutern bestreuen.
- Bei 40°C trocknen.
Semmelknödel stückig
- 100 g Zwiebelwürfel fein gehackt in einer Pfanne in 1 EL Butter glasig andünsten.
- 400 g Toastbrot in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- 250 g Milch erwärmen (lauwarm).
- 2 Eier, --> 2 EL Mehl, 1 TL Salz und die Zwiebelwürfel zugeben und glatt rühren.
- Die Eiermilch über die Brotwürfel geben und vorsichtig mischen, die Würfel nicht drücken.
- 30 Min. ruhen lassen.
- Dann Knödel formen und 15-20 Min. in --> siedendem Wasser gar ziehen lassen.
- Hier mit --> Pilzragout.
Tarte Tatin mit Quitten
- Eine 26er Springform mit 25 g Butter ausfetten und zwar den Boden und einen kleinen Rand.
- In einer Pfanne 150 g Zucker und 1 Prise Vanillemark hell schmelzen.
- 550-600 g Quittenschnitze (geschält und ohne Kerngehäuse, brutto ca. 750 g) zugeben und in dem Zucker wenden.
- Ablöschen mit 20 g Zitronensaft.
- Den Zucker in ca. 7 Min. wieder loskochen und dabei die Quitten hellbraun karamellisieren.
- Die Masse in die Springform geben und einlagig verteilen.
- Kurz abkühlen lassen.
- Über die gesamte Fläche eine Lage Blätterteig legen, den Teig am Formenrand festdrücken und mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen.
- Im vorgeheizten Backofen 20 Min. bei 220°C Ober-/Unterhitze backen.
- Den Springformrand entfernen, eine Tortenplatte auflegen und den Kuchen darauf stürzen.
_k.jpg)
01.11.2012
Zwiebelsauce
- 200 g Zwiebelringe und 1 Knoblauchzehe in der Pfanne in 2 EL Öl hellbraun anbraten.
- Mit gut 0,5 EL Mehl bestäuben und dieses anschwitzen.
- Ablöschen mit 300 g Gemüsebrühe.
- Die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
- Würzen mit 0,25 TL Curry, 0,5 TL Paprikapulver, 0,5 TL Pfeffer a.d.M. und 1-2 EL Sojasauce.
- Auf Wunsch zum Schluss noch ein Stück kalte Butter unterrühren.
Auberginenspeck
- 30 g Sojasauce, Chili, 1 TL Paprikapulver, 30 g Öl, 1 TL Agavendicksaft in einer Schüssel verrühren.
- 200 g Aubergine (mit der Schale) in kleine Würfel schneiden und in die Marinade geben.
- Die Schüssel abdecken und für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die marinierten Auberginenwürfel auf den Gittern des Dörrgerätes verteilen und bei 40°C trocknen. Sie sind fertig, wenn die Würfel deutlich verkleinert und "zäh" sind.
- Im Kühlschrank aufbewahren und bald verzehren.
Abonnieren
Posts (Atom)