- 100 g Datteln in den Mixtopf des TM geben und 20 Sek./Stufe 5 stückig zerkleinern.
- 125 g Butter, 100 g Wasser, 2 EL --> Lupinenmehl oder Sojamehl, 1 EL Mandelmus und 1 Msp. Vanillemark zugeben.
- 5-10 Sek./Stufe 8 verrühren und dabei die Datteln weiter zerkleinern, sie sollen aber kleinstückig bleiben.
- 50 g Dinkelmehl (frisch gemahlen) und 2 TL Weinsteinbackpulver unterkneten, 20 Sek./Stufe 5.
- 100 g Haferflocken unterrühren, 15 Sek./Stufe 3.
- In eine Schüssel umfüllen.
- Mit einem großen Schneebesen vorsichtig 100 g Johannisbeeren unterheben.
- Mit 2 EL jeweils 30-35 g Teig abnehmen und 16 Teigportionen auf ein Backblech setzen.
- Diese mit Wasser befeuchten und etwas platt drücken.
- 25 g Mandeln grob hacken, auf den Teilchen verteilen und andrücken.
- 1 Stunde ruhen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 20 Min. backen.
- Die Teilchen sind wunderbar locker und kuchenartig.
30.07.2013
Haferflocken-Johannisbeer-Teilchen
23.07.2013
Gemüsesauce
2 Portionen
- 100 g Zucchini in Stücken, 100 g Karotten in Stücken und 1 Knoblauchzehe in den Mixtopf des TM geben.
- In kleine Stücke zerkleinern, 3 Sek./Stufe 5
- 50 g Frühlingszwiebeln in Ringen zugeben.
- 300 g Wasser und 0,5 TL --> Johannisbrotkernmehl zugeben.
- 10 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 1 garen.
- 25 g Parmesan gerieben, 1 TL Öl, 1 Msp. Curry, Chili, 2 TL Tafelmeerrettich, 0,75 TL Salz und 0,5 TL Pfeffer a.d.M. unterrühren, 20 Sek/Stufe 3.
- Anrichten mit Nudeln und frischem Basilikum.
- Hier noch mit --> Rote-Bete-Salat und Grünem Salat mit --> Joghurt-Dressing (Wasser reduziert).
20.07.2013
Linsen-Zucchini
- 50 g Beluga Linsen und 20 g Sesam fein mahlen, im TM 1,5 Min./Stufe 10.
- 100 g Wasser, 1 TL --> Kräuter der Provence, etwas Zitronenabrieb, 0,5 TL Salz, 0,5 TL Pfeffer und Chilipulver in den Mixtopf geben.
- Gut verrühren, 30 Sek./Stufe 3.
- Umfüllen und 30 Min. oder länger im Kühlschrank quellen lassen.
- Nudeln aus 100 g Zucchini (= 1 kleine) in Form von --> Spaghetti oder in Streifen (= Zoodles) zugeben und unterrühren.
- In einer Pfanne in Olivenöl braten.
- Dazu eine Knoblauchsauce.
_k.jpg)
15.07.2013
Veganer Sommerdip
Ideal fürs Picknick zur heißen Jahreszeit mit --> Grünkernbratlingen und Gurkenscheiben.
- 2 Knoblauchzehen und 100 g Zwiebeln im TM 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- 1 EL Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.
- 100 g Karotten in Stücken zugeben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- 1 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.
- 30 g Cashewkerne und 20 g Sonnenblumenkerne zugeben.
- 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
- 100 g Wasser zugeben.
- 60 Sek./Stufe 10 pürieren, dabei zwischendurch einmal den Deckel öffnen und die Masse mit einem Gummischaber nach unten schieben.
- 150 g Kartoffeln gekocht in Stücken zugeben.
- Würzen mit 1 Msp. Curry, 1 TL Salz, 1 Msp. Paprikapulver, 1 Prise Koriander, 2 TL Senf, 1 Spur Chilipulver und 0,5 TL Pfeffer.
- 60 sek./Stufe 4 zerkleinern und glatt rühren.
- 20 g Zitronensaft, 20 g Wasser und 20 g Olivenöl zugeben.
- 40 Sek /Stufe 4 cremig rühren.
- Dickt nach.
07.07.2013
Auberginenscheiben vegan paniert (Kichererbsen)
- 1 Aubergine von 250 g (nachdem die Enden abgeschnitten wurden) der Breite nach in Scheiben von ca. 1 cm Dicke schneiden.
- Die Auberginenscheiben in kochendes Salzwasser geben und 3 Min. blanchieren. Dabei die Scheiben immer wieder unter das Wasser drücken. Danach aus dem Wasser nehmen und trocken tupfen.
- Für die vegane Panade:
- 1 Knoblauchzehe, 50 g Kichererbsenmehl (getrocknete Kichererbsen möglichst frisch gemahlen), 1 Msp. Curry, 1 Msp. Kurkuma, 1 Prise. Koriander, 0,25 TL Salz, 0,25 TL Pfeffer und 80 g Wasser in den Mixtopf geben.
- Pürieren, im TM 30 Sek./Stufe 10.
- 30 Min. oder länger im Kühlschrank quellen lassen.
- Die Auberginenscheiben erst in Mehl, dann in der Kichererbsenpanade und anschließend in Sesam wenden.
- In einer Pfanne beidseitig in Olivenöl braten.
Erdbeersauce
- 1 kg Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft und 300 g Zucker in den Mixtopf geben.
- Fein pürieren.
- Aufkochen und einige Minuten kochen lassen, im TM 13-15 Min./100°C/Stufe 2-3 ohne Messbecher. Wenn sich starker Schaum bildet, dann kurz höher schalten bis der Schaum wieder untergearbeitet ist.
- Für den Vorrat die Fruchtsauce sofort in vorbereitete Schraubgläser abfüllen, siehe --> Einkochen durch heiß einfüllen.
Abonnieren
Posts (Atom)