-
4 Platten
- 100 g goldenen Leinsamen in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 fein zerkleinern.
- 200 g Karotte, 10 g Petersilie und 2 g Ingwer zugeben und 5 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
- 100 g Wasser zugeben und 30 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
- Den Teig mit einer Streichpalette (oder einem großen Messer), die immer wieder mit Wasser angefeuchtet wird, 2-3 mm dünn auf Folie (ersatzweise Backpapier) ausstreichen.
- Im Dörrapparat bei 40°C trocknen lassen. Dabei die Leinsamenplatten nach dem Antrocknen - nach 4-5 Stunden - von der Folie lösen, wenden und ohne Folie von der Rückseite zu Ende trockenen lassen.
- Nach ca. 1 Stunde sind die Platten trocken, weich und biegsam und können wie --> Tortillas gefüllt und zu Wraps gerollt werden. Auf dem Foto gefüllt mit zerdrückter Avocado, Zucchinispaghetti und Kalamata-Oliven. Nach dem Füllen nicht lange liegen lassen, da die Teigplatten sonst durch die Feuchtigkeit wieder aufweichen.
- Lässt man sie durchtrocknen, werden sie knusprig und können als Kräcker gegessen werden.
- Durchgetrocknete Platten können mit Wasser besprüht oder mit Sauce bestrichen, so wieder weich und biegsam gemacht und dann gefüllt und gerollt werden.
- Für den Vorrat sollten sie auf jeden Fall durchgetrocknet sein, also wie Kräcker beim Durchbrechen knacken. Die Fladen dann 2-3 Min. auskühlen lassen und im Anschluss sofort luftdicht verpacken. Bei dunkler und trockener Lagerung sind sie so mehrere Monate haltbar.
18.06.2012
Leinsamenplatten
17.06.2012
Spaghettinester
- In eine Schüssel 125 g gekochte Spaghetti (= ca. 55 g Rohware) geben.
- Mit einem --> Spiralschneider 125 g Karotten in die Form von Spaghetti schneiden und zugeben.
- 20 g frische Kräuter (bei mir eine Mischung aus überwiegend Oregano und Petersilie und jeweils eine kleine Menge Salbei, Schnittlauch, Bohnenkraut und Rosmarin) und 2 Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
- 50 g Zwiebel in Stücken zugeben und 5 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
- 100 g Feta in Stücken, 0,25 TL Salz, 0,5 TL Pfeffer a.d.M, Chili und 1 TL Paprikapulver zugeben und 3 Sek/Stufe 5 zerkleinern.
- 2 Eier (100 g) zugeben und 20 Sek./Stufe 3 verrühren.
- Die Masse über die Spaghetti geben und gut mischen.
- Die Spaghetti mit einer Gabel aufdrehen und auf 4 feuerfeste Förmchen verteilen.
- Die restliche Sauce darüber geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 15-20 Min. überbacken.
- Die Nester aus den Förmchen nehmen und mit einem Joghurt-/Sauerrahmdip und einem kleinen Salat anrichten.
_k.jpg)
10.06.2012
Petersiliensauce
- 50 g Petersilie (Blätter und junge Stängel) und 1 Knoblauchzehe (klein) in den Mixtopf geben und 4 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
- 50 g --> Mayonnaise (kann auch weggelassen werden wie auf den kleinen Fotos), 150 g Creme fraiche, 1 EL weißen Balsamicoessig, 0,25-0,5 TL Senf, 0,5 TL Salz, 0,25 TL Pfeffer a.d.M., 0,5 TL Agavendicksaft und 20 g Wasser zugeben und 15 Sek./Stufe 3 verrühren.
- Durchziehen lassen.
09.06.2012
Erdbeer-Rhabarber-Grütze
- 400 g Rhabarber (abgezogen) in Stücken und 120 g Zucker in den Mixtopf geben und 4 Sek./Stufe 6 kleinstückig zerkleinern.
- 2 TL --> Johannisbrotkernmehl, das Mark von 0,5 Vanilleschote, 1 Spritzer Zitronensaft und 400 g Erdbeeren ganz bzw. in groben Stücken zugeben.
- 10 Min./100 °C/Linkslauf/Stufe 2 ohne Messbecher kochen. Dabei als Spritzschutz das Deckelloch mit dem Garkörbchen abdecken und in den letzten 3 Min. auf Stufe 3 hochschalten so dass sich kein Schaum bildet.
- Für den Vorrat sofort --> in vorbereitete Schraubgläser abfüllen.
- Auf dem Foto oben mit --> Grießbrei.
03.06.2012
Grüne Lasagne, roh
- --> Mandelmayonnaise mit Orangensaft verdünnen, so dass eine cremige Orangenmayonnaise entsteht.
- Erbsen aus den Schoten pulen.
- Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden.
- Reife Avocado mit einer Gabel zerdrücken und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
- Schichten: Kohlrabi - Avocado und Erbsen - Orangenmayonnaise (dünne Schicht)......
Abonnieren
Posts (Atom)