Posts mit dem Label Dips-Aufstriche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dips-Aufstriche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27.05.2022

Erbsencreme

 
Erbsen-Creme, Erbsendip
  1. 250 Erbsen, tiefgekühlt, kurz in Wasser aufkochen lassen, dann unter einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und beiseite stellen.
  2. 125 g Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen klein hacken und in 2 EL Olivenöl andünsten (im TM 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, dann 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten).
  3. In den Mixer geben und fein pürieren:
    • die Erbsen
    • die Zwiebelmischung
    • 2 EL Limettensaft
    • 1 TL Agavensirup
    • 20 g Petersilie, grob gehackt
    • ca. 10 g Pfefferminze, grob gehackt
    • 1/2 TL Koriandersaat, gemahlen
    • 1 Msp. Kreuzkümmel (= Cumin), gemahlen
    • 0,5 TL Salz
    • Pfeffer
    • Chili

Auf dem Foto rechts als Fingerfood / für einen Brunch Salatschiffchen aus Romanasalat, gefüllt mit  mit Erbsencreme und -> Hummus, dazu als Topping Paprikastückchen. Daneben befinden sich -> Sommerrollen.

28.07.2019

Belegtes Brot mit Avocado

  1. Brot toasten.
  2. Das Fruchtfleisch einer Avocado mit einer Gabel zerdrücken und auf das Brot streichen. 
  3. Die Avocadocreme salzen. Für einen Eigeschmack Kala Namak Salz verwenden. Es wird auch Indisches Schwarzsalz genannt und schmeckt durch die enthaltenen Schwefelverbindungen intensiv nach gekochten Eiern.
  4. Mit Salatgurke in Scheiben belegen und nach Bedarf nochmals salzen.

16.06.2019

Weiße-Bohnen-Hummus

  1. In einen Mixer geben und pürieren:
    • 120 g weiße Bohnen, gekocht
    • 40 g Sesammus (= Tahini)
    • 1 EL Zitronensaft
    • 0,25 TL Knoblauchpulver
    • 1/4 TL Pfeffer aus der Mühle
    • 0,5 TL Salz
    • 1 EL Thymian ( nur die Blätter, diese vom Stängel abribbeln)
  2. Soviel Wasser zugeben und weitere pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

11.06.2019

Lupinen-Aufstrich


Dip und veganer Brotaufstrich, Butterersatz
  1. In einen Mixer geben und pürieren:
    • 100 g Lupinen, gekocht
    • 50 g Mandelmus
    • 0,25 - 0,5 TL Salz
  2. Soviel Wasser zugeben und weitere pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Nach Geschmack würzen, auf dem Foto mit Thymian.

18.05.2019

Erdnuss-Dip


Erdnussdip mit Sojasauce, Erdnusssauce Richtung Hoisin Sauce
  1. In ein Schraubglas geben:
    • 50 g Erdnussmus
    • 20 g Sojasauce (Tamari)
    • 10 g Zitronensaft
    • 1 Prise Knoblauchpulver
    • optional 1 Msp. Vanillemark
    • Chilipulver
    • Wasser, Menge je nach gewünschter Dicke des Dips, auf dem Foto mit 80 g Wasser
  2. Das Glas verschließen und schütteln bis sich alle Zutaten gut vermengt haben. 
  3. Den Dip einige Stunden durchziehen lassen, er dickt dann an,  und z.B. -> Sommerrollen darin dippen.

13.05.2019

Rote-Linsen-Ananas-Aufstrich

  1. 75 g Rote Linsen in 150 g Wasser aufkochen und in 10 bis 15 Min. gar köcheln lassen.
  2. Zugeben und aufmixen:
    • 40 g Erdnussmus
    • 0,5 TL Salz
    • 1 Msp. Curry
    • 10 g Zitronensaft, frisch gepresst
    • 50 g Ananas, frisch
    • falls erforderlich noch etwas Wasser
  3. Über Nacht durchziehen lassen, der Aufstrich dickt nach.

28.12.2018

Honig-Senf-Dip


In den Mixbehälter geben und pürieren:
  1. 150 g Frischkäse 
  2. 25 g Senf, mittelscharf
  3. 10 g Honig
Diese Creme ist nicht nur zum Dippen ausgezeichnet sondern dient auch als Brotaufstrich und Mayonnaisenersatz, so schmeckt sie sehr gut zu Eiern und auch zu Lachs und Artischocken.

--> Mayonnaise
--> Artischocken

17.07.2018

Baba Ghanoush


Auberginencreme
  1. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. 2 kleine Auberginen mit einem Gewicht von insgesamt ca. 500 g wachen, der Länge nach halbieren, mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und gut 20 Min. in den Backofen geben bis sich die Haut zu bräunen und abzulösen beginnt.
  3. Das Fruchtfleisch mit dem Messerrücken von der Haut abschaben.
  4. In einen Mixtopf geben und pürieren:
  5. das Auberginenfruchtfleisch
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 TL Salz
    • 0,25 TL Pfeffer aus der Mühle
    • 20 - 30 g Zitronensaft
    • 20 g Olivenöl 
    • 60 g Sesammus
  6. Anrichten mit Olivenöl und Schwarzkümmel. Dazu --> Fladenbrot.

06.12.2017

Kräuterquark aus Tofu

  1. In den Mixtopf geben und fein pürieren:
    • 200 g Tofu natur
    • 150 g Salatgurke, möglichst mit Schale
    • 1 Knoblauchzehe
    • 0,5 TL Salz
    • 0,25 TL Pfeffer, frisch gemahlen
    • 2 EL Sesamöl
    • 1 EL weißen Balsamicoessig
    • 3 EL Wasser
    • 1 TL Chia-Samen
  2. 25 g Gartenkräuter, gehackt, unterrühren
  3. Vor dem Verzehr 2 Stunden quellen lassen.

25.09.2015

Spinatquark


In den Mixtopf geben und pürieren:
    1. 50 g Spinat
    2. 10 g Zitronensaft
    3. 100 g Joghurt
    4. 250 g Quark
    5. 1 Knoblauchzehe
    6. 1 Msp. Salz

16.02.2014

Basilikumcreme


In den Mixbehälter geben und pürieren:
  1. 25 - 50 g Basilikum-Blätter 
  2. 150 g Frischkäse
  3. 1 Schuss Milch oder Weißweinessig 
  4. Etwas Salz zugeben
Basilikumfrischkäse

23.09.2013

Tomaten-Frischkäseaufstrich


  1. 1 Knoblauchzehe, 10 g getrocknete Tomaten, Chili (hier eine halbe getrocknete Habanero-Schote ohne Kerne) möglichst fein zerkleinern, im TM 1 Min./Stufe 10. 
  2. 0,5 TL Salz, 0,5 TL Pfeffer a.d.M., 15 g Tomatenmark, 0,5 TL Agavendicksaft und  1 Prise Curry zugeben und mischen.
  3. 150 g Frischkäse unterrühren, 30 Sek./Stufe 4.

24.08.2013

Guacamole (mexikanischer Avocadodip)


  1. 25 g Zwiebel und 1 Knoblauchzehe jeweils fein gehackt in eine Schüssel geben.
  2. 15 g Limettensaft unterrühren.
  3. Das Fruchtfleisch von 1 reife (weiche) Avocado (160 g netto) zugeben und mit einer Gabel zerdrücken, es kann ruhig noch etwas stückig bleiben.
  4. 1 Chilischote (20 g netto) in schmalen Streifen, 5 g Koriandergrün oder Petersilie klein gehackt, 1 Prise Salz und einige Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle zugeben.
  5. Alles gut verrühren und durchziehen lassen.
  6. Hier mit --> Zucchinibrot.

Hier die Guacomole  ohne Chilischote dafür mit Chilipulver und Tomatenstückchen (nur das Fruchtfleisch, nicht die Kerne).

--> Avocadodip mit Creme faiche

15.07.2013

Veganer Sommerdip


Ideal fürs Picknick zur heißen Jahreszeit mit --> Grünkernbratlingen und Gurkenscheiben.
  1. 2 Knoblauchzehen und 100 g Zwiebeln im TM 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. 1 EL Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.  
  3. 100 g Karotten in Stücken zugeben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. 
  4. 1 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.
  5. 30 g Cashewkerne und 20 g Sonnenblumenkerne zugeben.
  6. 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
  7. 100 g Wasser zugeben.
  8. 60 Sek./Stufe 10 pürieren, dabei zwischendurch einmal den Deckel öffnen und die Masse mit einem Gummischaber nach unten schieben.
  9. 150 g Kartoffeln gekocht in Stücken zugeben.
  10. Würzen mit 1 Msp. Curry, 1 TL Salz, 1 Msp. Paprikapulver, 1 Prise Koriander, 2 TL Senf, 1 Spur Chilipulver und 0,5 TL Pfeffer.
  11. 60 sek./Stufe 4 zerkleinern und glatt rühren.
  12. 20 g Zitronensaft, 20 g Wasser und 20 g Olivenöl zugeben.
  13. 40 Sek /Stufe 4 cremig rühren.
  14. Dickt nach.

16.06.2013

Tofutörtchen mit Rucoladip




  1. Von einer Rolle fertigen Blätterteig (270 g) 6 Tortenböden von je ca. 20 g ausstechen und auf Backmulden verteilen.
  2. In einer Pfanne Öl erhitzen. Dann nacheinander 75 g Zwiebel grob gehackt, 2 Knoblauchzehen gehackt, 75 g Karotten in Würfeln und 200 g Räuchertofu in Würfeln zugeben und andünsten.
  3. Für den Guss 1 Ei, 0,5 TL Salz, 1 Msp. Muskat frisch gerieben, 0,5 TL Pfeffer a.d.M., 1 TL Kräuter der Provence (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Oregano, Lorbeer und Basilikum) und 50 g Creme fraiche verrühren.
  4. Die etwas abgekühlte Tofumasse und 20 g Rucola grob gehackt unter den Guss rühren.
  5. Die Füllung auf den Tortenböden verteilen.
  6. Mit 1 TL Parmesan gerieben bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze 15-20 Min. backen.
  8. Dazu einen Rucoladip aus 100 g Creme fraiche, 10-20 g Rucola gehackt, Salz, Pfeffer, 0,25 TL Senf und 1 TL Zitronensaft reichen.

30.01.2013

SoBlu-Aufstrich



Sonnenblumenkernaufstrich, ein veganer Brotaufstrich, Butterersatz
  1. 50 g Sonnenblumenkerne100 g Wasser und 0,25 TL Salz in ein schmales Gefäß geben.
  2. Mit einem --> Stabmixer gut 5 Min. fein pürieren.
  3. Einige Stunden im Kühlschrank nachdicken lassen.
  4. Der Aufstrich kann nach Geschmack verfeinert werden z.B. mit Zitronensaft, Meerrettich, Paprikapulver, Curry, Schabzigerklee und Kräutern.
  5. Auf dem Foto frisch nach dem Mixen.

26.12.2012

Knoblauchcreme


  1. 5 Knoblauchzehen (ohne Keimling), 2 TL Zitronensaft, 50 g Wasser, knapp 0,5 TL Salz und 300 g Creme fraiche (ich nehme die von Demeter, Berchtesgadener Land, 32 % Fett) in ein schmales hohes Gefäß geben und mit einem --> Stabmixer (Multimesser) fein pürieren.
  2. Weiter mixen, dabei die Creme mit dem Mixstab hochziehen und so möglichst viele Luftbläschen einarbeiten. Noch Wasser einarbeiten.
  3. Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen und sich verfestigen lassen.
  4. Auf dem Foto war ein Schraubglas (Fassungsvermögen 600 ml) mit 7 cm Durchmesser und 15 cm Höhe zu 500 ml voll mit schaumig knisternder Creme.

17.08.2012

Zucchini-Hummus


  1. 150 g Zucchini, 50 g Kichererbsen --> gekocht2 Knoblauchzehen, 1 EL --> Sesammus, 0,25 TL Zitronenschale, 10 g Zitronensaft, 20 g Olivenöl, 0,5 TL Salz1 TL Agavendicksaft 30-40 Sek./Stufe 5-8 fein zerkleinern. Dabei die Stufe langsam hochschalten und zwischendurch die Masse vom Rand nach unten schieben. 
  2. 20 g --> Lupinenmehl und 100-150 g Joghurt unterrühren und pürieren.
  3. Durchziehen lassen.

19.01.2012

Tofu - Dip


  1. 200 g Tofu, 15 g Zitronensaft, 50 g --> Mandelmus, 1 TL Curry, 1 EL Sojasauce (salzarm) und 1 TL Honig in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 5 pürieren.
  2. Schmeckt nicht nur als Dip sondern auch gut als Aufstrich aufs Brot.

05.01.2012

Dip aus roten Linsen


  1. 1 TL Koriander1 TL Kreuzkümmel 4 EL Sesam, jeweils als ganze Samen, in den Mixtopf geben und 5 Min./Varoma/Stufe 2 trocken rösten. Oder aber in der trockenen Pfanne rösten bis sie zu duften beginnen.
  2. 30 Sek./Stufe 10 fein mahlen. 
  3. 50 g Zwiebel,  3 Knoblauchzehen, 2 EL Öl1 TL Tomatenmark, 1 TL Paprikapulver und Chili als Pulver oder Schote zugeben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. 
  4. 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
  5. 100 g rote Linsen  und 200 g Wasser zugeben, umrühren und einmal aufkochen lassen, ca.  3 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 2.
  6. In 10-15 Min./90°C/Linkslauf/Stufe 2 fertig garen.
  7. Abkühlen lassen.
  8. 1 TL Salz und 100 g Joghurt zugeben und pürieren.
  9. Vor dem Verzehr durchziehen lassen.